Rürup-Rente

staatliche geförderte Altersvorsorge

Die Rürup-Rente (Basis-Rente) ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge

Die Rürup-Rente, auch unter dem Begriff Basisrente bekannt, gibt es erst seit 2005 und ist nach dem Ökonomen Bert Rürup benannt. Hierbei handelt es sich um eine staatlich subventionierte Altersvorsorge, die speziell für Selbständige und Freiberufler entwickelt wurde.

Die Grundlagen einer Rürup Rente

Die Rürup-Rente ist nicht umlagenfinanziert sondern kapitalgedeckt. Diese Form der eigenverantwortlichen Vorsorge wird durch den Staat durch attraktive Steuervergünstigungen gefördert. So kann ein jährlich steigernder Teil der Beiträge steuerlich als Sonderausgabe geltend gemacht werden. Steuerlich berücksichtig werden jährlich höchstens 14.000 Euro für diese Aufwendungen, bei Ehepaaren, die zusammen veranlagt werden, entsprechend bis zu 28.000 Euro (Stand: 2010).

Die hat kein Rürup-Rente Kapitalwahlrecht, was bedeutet, dass der angesparte Betrag nicht in einer Summe ausgezahlt wird, sondern lebenslang verrentet wird. Des Weiteren kann die Rürup-Rente nicht vererbt werden, ist nicht übertragbar und auch eine Beleihung oder eine Veräußerung ist nicht möglich.

Die Rürup-Rente kann aber auch von Angestellten und Beamten in Anspruch genommen werden. Bei der Besteuerung gelten dann  jedoch andere Regelungen. So wird der abzugsfähige Betrag um den steuerfreien Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung gekürzt. Demnach ist der jeweilige Höchstbetrag der abzugsfähigen Vorsorgeaufwendungen bei Arbeitnehmern von der Höhe des Bruttojahreslohnes abhängig. Bei Beamten wird die Kürzung nach einem fiktiven Arbeitgeberanteil berechnet.

Vorteile einer Rürup-Rente (Basis-Rente)

Neben den staatlichen Förderungen ist die Rürup-Rente interessant, da sie im Fall einer längeren Arbeitslosigkeit (Hartz IV) bei der Anrechnung des Vermögens völlig unberücksichtigt bleibt. Zudem können Rürup-Verträge in der Ansparphase nicht gepfändet werden. Aus diesen Gründen ist die Rürup-Rente eine sinnvolle Ergänzung der Altersvorsorge für Selbständige und Freiberufler, hierbei besonders für junge selbständige Singles.