Todesfallabsicherung mit Kapitalaufbau

Vorsorge für Angehörige

Die Fondsgebundene Lebensversicherung ist eine Absicherung im Todesfall und biete gleichzeitig die Möglichkeit der Renditestarke Kapitalbildung.

Die Fondsgebundene Lebensversicherung ist im Grunde auch eine Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall, nur gibt es hier auch eine Auszahlung im Erlebensfall, sprich wenn der Versicherte das Vertragsende erlebt. Es handelt sich somit nicht nur um eine Lebensversicherung, sondern auch um eine Art der Geldanlage, die sehr Renditestark ist. Die eingezahlten Beiträge werden hier in Fonds investiert.

Grundlagen die Fondsgebundene Lebensversicherung

Die Fondsgebundene Lebensversicherung ist eine gemischte Lebensversicherung. Sie sichert neben dem Tod auch den Erlebensfall ab. Man kann sagen, dass man mit einer solchen Versicherung nicht nur seinen Tod absichert, sondern gleichzeitig eine langfristige, attraktive und Renditestarke Geldanlage abschließt. Man Unterscheide Fondsgebundene Lebensversicherung mit und ohne Garantiezins.

Kapitallebensversicherungen können immer dann abgeschlossen werden, wenn es um Geldanlagen, Todesfallabsicherungen, Hinterbliebenenvorsorge, Darlehenssicherung, auch im Hinblick auf die Hinterbliebenen oder einfach um eine Altersvorsorge geht. Charakteristisch sind hierfür natürlich die Kombinationen aus mehreren dieser Punkte.

Grundlegend werden bei Vertragsabschluss die Laufzeit, die Auszahlungssumme im Todesfall und die Auszahlungssumme im Erlebensfall festgelegt, ebenso wie die Bezugsberechtigten und die Höhe der Beiträge, die eingezahlt werden. Es gibt sozusagen einen doppelten Versicherungsfall, und zwar den Tod und das Erleben.

Vorteile einer Fondsgebundenen Lebensversicherung

Der große Vorteil als Altersvorsorge gegenüber einer Rentenversicherung ist die Tatsache, dass man bei einer Rentenversicherung die Zahlungen erst zu einem festgelegten Zeitpunkt bekommt, während hier die Todesfallsumme inklusive des Fondsguthaben sofort gezahlt wird. Außerdem ist eine Rentenversicherung nicht übertragbar, die Kapitallebensversicherung dagegen sichert die Familie ab. Für Familien ist es also auf doppeltem Weg sinnvoll, eine Fondsgebundene Lebensversicherung zu haben.

Unverzichtbar ist aber eine solche Versicherung für Familien, die auf ihr tägliches Einkommen angewiesen sind, um den Fall, dass ein Einkommen ausfällt, abzusichern und die Familien damit vor dem Ruin zu schützen. Als positiver Aspekt ist hier, wie gesagt, der Erlebensfall, für den dann überdurchschnittlich verzinstes Geld ausgezahlt wird.

Die Fondsgebundene Lebensversicherung zahlt, wenn sie abgelaufen ist, die Beiträge aus, außerdem einen Garantiezinssatz, wenn vorhanden und das Fondsguthaben. Zusätzlich sichert Sie dient Sie zur Todesfallabsicherung.