Finanzieren

 

 

Immobilienfinanzierung 

Die Immobilie gilt immer noch als attraktive Altersvorsorge. Dadurch werden eigene Immobilien und folglich die Immobilienfinanzierung für jüngere Leute zusätzlich interessant. Durch eine eigene Immobilie ist man im Alter gut abgesichert und nur dadurch ist mietfreies Wohnen im Alter möglich. Außerdem steigt der Wert einer eigenen Immobilie mit den Jahren stetig. Vermietet man eine eigene Immobilie, erhält der Immobilienbesitzer zusätzliche Einnahmen. Dazu kommt die günstige steuerliche Behandlung von Wohneigentum und bei Vermietung eigener Immobilien. Das Wohneigentum kann außerdem vererbt werden. Auch die 2009 in Kraft getretene neue Erbschaftssteuer hat positive Auswirkungen, wenn die genutzte Immobilie an die Kinder oder den Ehepartner vererbt wird. Keine Erbschaftssteuer muss gezahlt werden, wenn die Immobilie vom Erben mindestens zehn Jahre lang selbst genutzt wird. Dabei muss es nicht einmal ein neues Eigenheim oder eine eigene Wohnung sein, auch der Kauf eines alten Hauses, einer eigenen Ferienimmobilie sowie Renovierung oder Umbau von Wohnung oder Haus machen eine gute Immobilienfinanzierung oder Hausfinanzierung notwendig.  Anstatt jahrzehntelang Miete zu zahlen, kann ein Kredit aufgenommen und durch die monatlichen Raten eine eigene Immobilie finanziert werden. Sobald die Immobilie abbezahlt ist, entfällt die monatliche Belastung für den Immobilienbesitzer. Schuldenfreie Immobilienbesitzer müssen weder Kreditraten noch Miete zahlen und sind von Mieterhöhungen und Mietkündigungen zudem nicht betroffen. Um eine Immobilie erfolgreich zu finanzieren, ist jedoch eine sorgfältige Finanzierungsplanung unerlässlich. Für eine Baufinanzierung ist mittlerweile seltener die Hausbank der erste Ansprechpartner als vielmehr Ratgeber und Anbieter im Internet.