Edelmetalle



Klassische Geldanlage

Edelmetalle

Das Interesse an Edelmetallen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Während Gold, Silber, Platin und Co. in den 90er Jahren im Schatten von New Economy und Volksaktie standen, haben die Präferenzen der Anleger  sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts zugunsten der unvergänglichen Metalle verschoben.

Gründe für diese Verschiebung gibt es einige: Die wachsende Unsicherheit über die wirtschaftliche und politische Zukunft Europas und der Welt sind ebenso für die starke Nachfrage verantwortlich wie das zunehmende Misstrauen gegenüber dem Finanzsystem und dem Papiergeld. Auch die gewachsene mediale Präsenz, die mit dem spektakulären  Comeback des Edelmetalls einhergeht, hat zum gestiegenen Interesse beigetragen.

Wird von Edelmetallen gesprochen, denken die meisten Menschen zunächst reflexartig an Gold. Gold ist in der Tat ein Edelmetall mit besonderen Eigenschaften: Es übt seit Jahrtausenden eine einzigartige Faszination auf Menschen aus, die von keinem anderen auf der Erde vorrätigen Stoff ausgeht.

Gold ist jedoch nicht das einzige Metall, das höchst interessante Eigenschaften mitbringt. Auch die anderen Edelmetalle sind einen genauen Blick wert. Platin z.B. ist heute ebenso wie Palladium aus dem Produktionsprozess in Schlüsselindustrien nicht mehr wegzudenken.

Silber – oft als das Gold des kleinen Mannes bezeichnet – genießt in Asien einen weitaus bessern Ruf und gilt vielen als unterschätzt.

Auch Metalle, die weniger häufig in der Presse behandelt werden, vereinen einzigartige Eigenschaften auf sich. Die Palladiummetalle Osmium, Ruthenium und Iridium sind selten und könnten sich in der Zukunft zu strategisch außerordentlich wichtigen Stoffen entwickeln.

Mit der Wahrnehmung von Edelmetallen durch die breite Öffentlichkeit hat sich auch das Angebot rund um Gold, Silber, Platin und Co. verändert. Der Zugang zu Edelmetallen ist heute auch für Privatanleger leichter möglich. Die Finanzindustrie hat neue Lösungen entwickelt, die weit über die Beschaffung von physischen Metallen hinausgehen. Die wichtigsten Metalle können heute fortlaufend und bei bestmöglicher Liquidität gehandelt werden.

Ambitionierte Anleger kommen an Edelmetallen eigentlich nicht mehr vorbei. Deshalb ist es wichtig, sich mit den jeweiligen Eigenschaften der Metalle auseinanderzusetzen und die wichtigsten Größen der einzelnen Märkt zu kennen. Auch wenn Gold sicherlich das wichtigste aller Edelmetalle ist, wäre es fahrlässig, sich nur darauf zu beschränken und die Chancen der anderen Metalle brachliegen zu lassen.